Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Babette Schnitzlein

 

Seal of Aššur-bēlu-uṣur, ca. 803–775 B.C. Image by Fritz Saxl, Mithras. Typengeschichtliche Untersuchungen, Berlin 1931, fig. 197.
Seal of Aššur-bēlu-uṣur, ca. 803–775 B.C. Image by Fritz Saxl, Mithras. Typengeschichtliche Untersuchungen, Berlin 1931, fig. 197. Image made available by the Warburg Institute Iconographic Database under Creative Commons Licence 3.0.

CONTACT

Babette Schnitzlein
Scientific Collaborator
The Warburg Institute
Woburn Square
London WC1H 0AB, UK
Tel: 0044 (0) 20 7862 8741
Email: schnitzlein@bilderfahrzeuge.org

 

 

PROJECT

Moving gods: Mesopotamian statues and symbols of gods in the second and first millennia B.C.

In the ancient Near East there existed numerous depictions of gods.These consisted of statues as well as images on seals and reliefs. The images could be anthropomorphic or symbolic. Cylinder seals and stamp seals (which created impressions respectively by being rolled on or pushed into a soft material such as clay), and reliefs have, crucially, been found in archaeological excavations. Cuneiform texts also talk about the creation of images of gods and their subsequent handling.

Statues of Gods were not simply images, but representations of gods. They had real, effective power. The creation and restoration of a representation of a god would be accompanied by specific rituals. Only these rituals ‘brought to life’ the image of the god. Next, the representation of the god would be installed in a temple. The meaning of rituals by which representations of gods left their temples should, likewise, not be underestimated. Access to the sanctuary of the temple was usually restricted, so that only when they left their home were the gods visible to a large public. Representations of gods were, furthermore, lent to confederate kings. They could be looted, destroyed, returned or modified.

The question of what role the movement of objects, and accordingly, the mobility of images, played in the constituting of a space of lordship, or of shared religion, ought to be pursued in the context of the ‚Bilderfahrzeuge’ research group. Movement is not understood here simply as movement in a geographical space, but also the conveying of meaning. An example of this is the creation of representations of gods based on received patterns. My research concentrates on Mesopotamia in the second and first millenia B.C., although if necessary it will also address neighhbouring areas. Apart from the representations themselves archaeological findings and cuneiform writings of different text types are used as sources.

 

Bewegliche Götter. Über Götterstatuen und -symbole Mesopotamiens im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr.

Im Alten Vorderen Orient existierten zahlreiche Darstellungen von Göttern. Hierbei handelte es sich um Götterstatuen sowie Abbildungen auf Siegeln und Reliefs. Die Darstellungen konnten sowohl anthropomorph als auch symbolisch sein. Vor allem Rollsiegel(-abrollungen), Stempelsiegel(-abdrücke) und Reliefs haben sich im archäologischen Befund erhalten. Darüber hinaus geben Keilschriftzeugnisse Auskunft über die Gestaltung der Götterbilder und den weiteren Umgang mit ihnen.

Götterstatuen waren nicht nur bloße Abbildungen, sondern Repräsentanten der Götter. Sie hatten demnach eine eigene Wirkmächtigkeit. Bei der Herstellung und Restaurierung eines Götterbildes wurden bestimmte Rituale durchgeführt. Erst diese Rituale „belebten“ die Götterbilder. Anschließend wurden die Götterbilder in Tempeln aufgestellt. Die Bedeutung von Ritualen, bei denen die Götterbilder ihre Tempel verließen, ist nicht zu unterschätzen. In die Cella des Tempels hatte die „Öffentlichkeit“ meist keinen Zutritt, so dass erst beim Verlassen ihres „Wohnsitzes“ die Götter für ein größeres Publikum sichtbar wurden. Götterbilder wurden zudem an verbündete Könige verliehen. Sie konnten geraubt, zerstört, rückgeführt oder umgearbeitet werden.

Der Frage, welche Rolle der Bewegung von Objekten bzw. von Bildmotiven bei der Konstituierung eines Herrschaftsraumes bzw. religiösen Raumes zukommt, soll im Rahmen des Forschungsverbundes „Bilderfahrzeuge“ nachgegangen werden. Bewegung wird hier nicht nur als Bewegung in einem geographischen Raum verstanden, sondern auch als Tradierung. Ein Beispiel für Letzteres ist die Schaffung von Götterbildern nach erhaltenen Vorbildern. Ein Schwerpunkt wird in der Untersuchung auf Mesopotamien im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. gelegt, jedoch wird – falls erforderlich – Bezug auf benachbarte Gebiete genommen. Als Quellen dienen neben den erhaltenen Darstellungen auch archäologische Befunde und Keilschriftzeugnisse verschiedener Gattungen.

 

CURRICULUM VITAE

Research Interests
Assyriology, Ancient Near Eastern Art, Material Culture, History of Science, Intellectual History, Knowledge Transfer, Aesthetics of Writing

Academic Background
2009–2015 Institut für Altorientalistik, Free University Berlin PhD Assyriology (thesis title: “Untersuchungen zur Schreibkultur Mesopotamiens im 1. Jahrtausend v. Chr. “); 2010-2014 associated PhD-candidate at the DFG Research Training Group 1458 “Notational Iconicity”, Department of Philosophy and Humanities, Free University Berlin;
2002–2009 Free University Berlin Magistra Artium (M.A.) in Ancient Near Eastern Archeology, Assyriology and Social and Cultural Anthropology

Scholarships
2010–2012 Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin (Scholarship of the State of Berlin)

Publication
Eva Cancik-Kirschbaum / Babette Schnitzlein (eds), Keilschriftartefakte. Untersuchungen zur Materialität von Keilschriftdokumenten, Berliner Beiträge zum Vorderen Orient 25, in preparation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.